Filmhinweis - Das stille Leuchten

Heute wollen wir auf einen Film hinweisen, der am 27.09. in einige Kinos kommen wird.
Er widmet sich der Achtsamkeitspraxis im Kontext von Schule und wir sind sehr gespannt darauf. Wer mehr Informationen möchte kann sie unten auf einer zugehörigen Website finden. Die Filmemacher*innen würden sich natürlich freuen, wenn wir bei Programmkinos in unserer Nähe nachfragen würden, ob sie den Film auch zeigen werden :-) Die Wiedereroberung der Gegenwart. Dieser Moment: jetzt.

http://www.krug-metzinger.de/das-stille-leuchten.html

Erinnerung

Lebe denkwürdig - zwei Worte aus den ‚Principles of Adult Behaviour‘ von John Perry Barlow, die Fragen aufwerfen können. Bild: Cıralı, Türkei 2018

Lebe denkwürdig - zwei Worte aus den ‚Principles of Adult Behaviour‘ von John Perry Barlow, die Fragen aufwerfen können. Bild: Cıralı, Türkei 2018

Was Mr. Barlow wohl wichtig war an diesem Satz? An was er in seinem Leben wohl gedacht hat und welche Konnotationen im englischen noch mitschwingen? Und wieso denk-würdig leben wenn die Erinnerungen ja auch kommen und gehen und kommen und gehen? Richtet sich das in die Vergangenheit oder die Zukunft? Und der jetzige Moment? In Verbindung zu ACT muss ich an die Übung denken, in der wir eine fiktionale Grabesrede an uns selbst entwickeln aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und Kontexten heraus. Sie spiegelt oft etwas von dem wieder was uns momentan wichtig ist und Orientierung für unsere Handlungen geben kann. Und daran wie wir unsere Erde behandeln und was sie von uns in Erinnerung behalten muss wenn wir gehen.  Im Moment sind das unter anderem 150 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren - mit Prognosen, dass es in dreissig Jahren mehr davon als Fische geben wird.

Und an einen Text von Robert Lax, der das mit den memories einmal so beschrieb: 

our identity is bound to our memories /  wash away memory and identity disappears / only to reappear again with our next action / I remember the people I loved / who have died / or who have (somehow) disappeared / remember their traits as though it were a sacred duty / what possible use for all those memories unless we were somehow all to meet again?


P.S. Minor fixes: Wenn ihr dem Link zu den Arbeitsblättern folgt seht ihr, dass die Seite auf Anregung von Jenny leicht verändert ist - vielen Dank für die Rückmeldung! Die Blätter sind jetzt alphabetisch sortiert und neue Arbeitsblätter fügen wir für eine Zeit unten hinzu und sortieren sie später fortlaufend alphabetisch ein.

Live aus Montreal - Erste Eindrücke von der derzeitigen Weltkonferenz der ACBS

Noch bis morgen findet in Montreal gerade die 16. Weltkonferenz der ACBS statt. Wir wären auch gern dabei gewesen - und mit Mirjam und Urs sind wir es irgendwie auch ein bisschen. Wir haben sie gefragt, ob sie uns nur ein paar Zeilen schreiben würde über das, was sie beeindruckt hat bisher und ein paar Bilder zu senden. Und wir sind dankbar, dass Du es tust liebe Mirjam, los geht's:

"Lieber Tom, lieber Hagen, heute war die Eröffnungsfeier durch einen Native American (Elder Otsi’tsaken:ra -Speckled Flower, Bear Clan-) am berührendsten für mich. Er hat zuerst in seiner Sprache gesprochen was angenehm sanft klang. Er hat uns erinnert wie durch unserer tägliche Dankbarkeit für die Lebendigkeit unserer Welt (Erde, Mond, Sterne, Pflanzen, Tiere, Menschen, Wasser, Wind) geschaut wird. Wenn wir sie nicht haben und ausdrücken verliert das Leben seine Lebendigkeit. Die weiteren Fragen und Bilder von heute schicke ich nach dem Abendessen noch nach."

"Lieber Tom, lieber Hagen danke dir für eure Zeilen!
Ja gerne schreibe ich auch heute ein paar Zeilen....es verschiebt sich halt alles ein wenig wegen der Zeitverschiebung.... Heute hat Susan David bestochen. Sie hat hier ihren top erfolgreichen Ted Talk wiederholt und wir durften sie ausquetschen danach. Ein grosser Teil ihres  Erfolgs ist auf darauf zurückzuführen, dass sie sich sehr damit beschäftigt hat wie und mit welcher Sprache man die Leute am besten erreichen kann."

Psychologist Susan David shares how the way we deal with our emotions shapes everything that matters: our actions, careers, relationships, health and happiness.

Mirjam Tanner und Russell Kolts

Mirjam Tanner und Russell Kolts

Elder, Otsi’tsaken:ra

Elder, Otsi’tsaken:ra

Ein Panel mit Steven Hayes, Dennis Tirch et al.

Ein Panel mit Steven Hayes, Dennis Tirch et al.

Mirjam, Urs, Chris und Scott Fraser

Mirjam, Urs, Chris und Scott Fraser

Defusion bei Liebeskummer

Auch wenn Guy Winch kein ACT-Therapeut ist und sehr die Metahper des Kampfes, statt der Akzeptanz benutzt, passen seine Empfehlungen bei Liebeskummer teilweise gut in die Konzepte von ACT:

  • Im Liebeskummer, werden dich die Instinkte, auf die du dich im Alltag verlässt, eher nach unten ziehen, als dir zu helfen.
  • Du darfst deinen Gedanken bei Liebeskummer nicht vertrauen.
  • Studien zeigen, dass wenn wir eine Erklärung für das Ende einer Beziehung haben, dass uns das Loslassen leichter fällt. Aber oft akzeptieren wir nicht die klaren und einfachen Erklärungen, sondern suchen nach komplexen, teilweise mystischen Erklärungen über Monate. Wenn das gebrochene Herz so weh tut, dann muss die Erklärung auch schwerwiegend und komplex sein.
  • Liebeskummer ist wie eine Sucht und die Enztzugssymptome sind Erinnerungen und Bilder, die das Craving verschlimmern und die Heilung erschweren.
  • Den Ex-Partner nicht idealiesieren, sondern sich auch die kritischen Punkte der Partnerschaft immer wieder vergegenwärtigen.
  • Man muss gewillt sein, loszulassen und akzeptieren, dass es vorbei ist, sonst wird die Hoffnung immer wieder neue Möglichkeiten erfinden.
  • Hoffnung kann für ein gebrochenes Herz unglaublich zerstörerisch sein.
  • Durch den Verlust der Partnerschaft entstehen Löcher im Leben. Alle diese Löcher brauchen Beachtung und neue Inhalte.
  • Jemand mit gebrochenem Herzen braucht Empathie, denn der soziale Rückzug gehört zur Heilung. Und es braucht Geduld, denn die Heilung braucht meist länger als man erwartet.
  • Im Liebeskummer dürfen wir unsere Gedanken nicht zu ernst nehmen. - Eben Defusion.

Der Happy Film

Ein großartiger Film über das Glück von dem Designer Stefan Sagmeister ist jetzt in der 3Sat-Mediathek zu sehen: Happy Film In manchen Städten, zum Beispiel Frankfurt, gab es auch eine beieindruckende Ausstellung von Stefan Sagmeister um dieses Thema

Ein Objekt der Ausstellung: Trying to look good limits my life

Ein Objekt der Ausstellung: Trying to look good limits my life